BMW Motorräder Nummer 94

BMW Motorräder Nr. 94
BMW Motorräder Nr. 94

BMW entdeckt sich neu

Vor rund 45 Jahren erfand BMW die Reiseenduros. Die R 80 G/S eröffnete damals das ganz neue Segment der robusten und relativ leichten, aber hubraumstarken Universal-Tourenmaschinen mit Gelände-Eignung. In der Folge  wurde das Adventure Bike (neudeutsch) immer stärker und besser ausgestattet, und damit verschwand die Idee der ursprünglichen puren Enduro ohne viel Schnickschnack. Mit der neuen R 12 G/S – jetzt wieder mit dem Schrägstrich in Namen – geht BMW zurück zu seinen Basics. Und tatsächlich ist nicht viel dran an der neuen G/S – Test auf der Straße und in leichtem Gelände in der Ausgabe Nr. 94 vom MO-Sonderheft „BMW Motorräder“.

Es ist ein richtiges Test-Fest in der Ausgabe Nr. 94. Denn auch der Roadster R 1300 R und der Supertourer, die R 1300 RT, kommen ganz neu mit dem 1300er-Boxermotor – beide im ausführllichen Test. Weitere neue Modelle sind die R 12 S im Look der R 90 S von vor 50 Jahren, die vor allem durch die peppige orange-silberne Lackierung sehr auffällt. Neu ist auch der Cruiser R 18 mit dem Big Boxer, der ab diesem Modelljahr für bessere Straßenlage ein größeres Hinterrad bekommen hat. Beide Boxer im Test.

Außerdem gibt’s noch einen Vergleichstest zwischen den beiden Reihentwin-Modellen F 900 R und F 900 XR. Welche darf es denn sein? Eher pur, das Naked Bike F 900 R, oder lieber rundum bestens ausgestattet, die Crossover F 900  XR. Reifen sind das einzige Bindeglied zur Straße, deswegen ist deren Qualität sehr wichtig. Im Test der neue Reifen Bridgestone T33 mit enormer Nutzungs-Bandbreite. Und auch beim Fahrwerk geht noch was: In Wilbers‘ WESA-Baukasten gibt’s neue Federbeine für die R 1300 GS – beide im Test.

Die Fraktion der Klassik-Boxer wird bedient mit einem spektakulären R 65-Cafe Racer-Umbau aus Slowenien, bekannt von der BMW Motorrad Days in Garmisch, der R 100 Clockwork Orange, einer Restomod-Modernisierung durch Teilehändler Schorsch Bayer, sowie einem Schweizer Umbau mit deutlich verfeinerten Krauser-Vierventilerköpfen.

Unterwegs war die Redaktion einmal auf ziemlich staubigen Spuren der TET in Spanien und Portugal, sowie auf Spuren des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich auf der Kaiserjägerstraße.

Es dreht sich alles um das Eine – Fahrfreude durch BMW-Motorräder – in BMW Nr. 94


BMW Motorräder Nr. 94
BMW Motorräder Nr. 94

Die Themen im Überblick:

Test

  • BMW R 12 G/S: Ein neues Motorrad für alle Fälle. Sie kann sehr viel, die neue G/S
  • BMW R 1300 RT: Der neue Tourer mit dem 1300er-Boxer­motor im ersten Test
  • BMW R 1300 R: Schlanker und ranker ist auch der neue Roadster geworden. Fahrspaß garantiert
  • BMW R 12 S: Bei den Testfahrten waren Passanten spontan von ihrem Aussehen begeistert. Und die Fahrer?
  • BMW R 18: Der Cruiser mit dem 1800er-Big Boxer hat die erste Auffrischung hinter sich. Das tat ihm spürbar gut
  • BMW F 900 R und F 900 XR: In der Mittelklasse mit dem Reihenzwei­zylinder hat BMW beim Roadster und beim Crossover nachgelegt. Vergleichstest
  • Reifentest Bridgestone T33: Den Japanern ist ein echter Meilenstein mit großer Nutzungs-Bandbreite gelungen

News

  • BMW Concept RR, 40 Jahre Wunderlich mit Adventure-Sonderedition, SHAD-Teleskop-Koffer, Hornig-Blende, neuer IVM-Chef Sommer, Touratech-Koffer und -Fahrwerke, Büse-Tourenbekleidung, Treffen und Termine

Klassik Boxer

  • Gas & Retro Café Racer Different II: Das Meisterwerk auf Basis der R 65 war bei den BMW Days im Sommer 2024 ausgestellt. Zu Besuch bei Žiga Petek in Slowenien
  • Bayer-BMW R 100 Clockwork Orange: Der Restomod-Umbau läuft wie ein Uhrwerk. Test auf Korsika
  • Der Schweizer Mechaniker Alfred „Fredi“ Schärli hat sich mit den filigranen Krauser-Vierventilköpfen beschäftigt. Wir schauen genau hin, was er verbesserte

Technik

  • WESA- Fahrwerk für R 1300 GS: Lassen sich Komfort und Fahrverhalten der beliebten Reiseenduro verbessern? Der Test gibt die Antwort

Sport

  • BMW im Straßenrennsport: BMW hat im Straßenrennsport in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht
  • Weltmeister-Superbike M 1000 RR: Die wirklich einmalige Chance, die Werks-BMW für die Superbike-Weltmeisterschaft zu testen

Erlebnis

  • Spanien und Portugal mit TET (Trans Euro Trail): Ausgiebig Motorradfahren, Landschaften, Abenteuer und iberische Kultur erleben. Fast ohne Asphalt
  • Auf der Spur der Kaiserjägerstraße: Zwischen Italien und Österreich existieren noch viele Verbindungsstraßen des Ersten Weltkrieges

Weißblaues Magazin: „BMW Motorräder“ Nr. 94

 


Artikel in BMW Motorräder Nr. 94:

 

 

1